Di.. Sep. 2nd, 2025

efi Shell Befehlsübersicht

Die EFI-Shell ist eine Befehlszeilenschnittstelle, die im Rahmen der UEFI-Firmware (Unified Extensible Firmware Interface) verwendet wird. Sie ermöglicht die Ausführung von EFI-Anwendungen, das Verwalten von Startvariablen und das Laden von Gerätetreibern. Viele Systeme haben eine integrierte EFI-Shell, oder sie kann über einen USB-Stick gestartet werden. 

Was ist die EFI-Shell?

Die EFI-Shell ist eine Art Kommandozeile innerhalb der UEFI-Firmware. Sie bietet eine Umgebung, um verschiedene Aufgaben auszuführen, die mit der Firmware und dem Startvorgang des Computers zusammenhängen. 

Wofür wird die EFI-Shell verwendet?

  • Starten von EFI-Anwendungen: Die Shell kann verwendet werden, um EFI-Anwendungen, wie z.B. Bootloader oder Diagnosewerkzeuge, zu starten. 

Firmware-Aktualisierung:

Viele Systeme nutzen die EFI-Shell, um BIOS- oder Firmware-Updates durchzuführen. 

Gerätetreiber laden:

Die Shell kann verwendet werden, um UEFI-Treiber zu laden und zu verwalten. 

Startreihenfolge ändern:

Die EFI-Shell bietet Befehle, um die Startreihenfolge von Geräten zu ändern. 

Dateiverwaltung:

Die Shell bietet grundlegende Befehle zur Dateiverwaltung. 

NVRAM-Verwaltung:

Die EFI-Shell kann verwendet werden, um Variablen im NVRAM (Non-Volatile RAM) zu lesen und zu schreiben. 

Wie erhalte ich Zugang zur EFI-Shell?

  • Integrierte Shell: Viele Systeme haben eine integrierte EFI-Shell, die im BIOS oder UEFI-Setup aktiviert werden kann (oft über F2 oder Entf beim Start). 

USB-Stick:

Wenn keine integrierte Shell vorhanden ist, kann ein USB-Stick mit einer EFI-Shell verwendet werden. 

  • Dazu wird ein USB-Stick mit FAT32 formatiert und die Datei Shell.efi (oder umbenannt in Bootx64.efi) in das Verzeichnis efi/boot/ kopiert. 

Im BIOS muss dann das Booten von diesem USB-Stick aktiviert sein.

autoboot Festlegen / Anzeigen der Autoboot-Timeout-Variablen
bcfgAnzeigen / Ändern der Treiber- / Startkonfiguration
boottest BootTest-Bits setzen / anzeigen
lanboot Booten über das LAN
reconfigreset Heruntersetzen des System (nPartition) zur Neukonfiguration. Die nPartition bleibt im Status „Herunterfahren für Neukonfiguration“ inaktiv
reset System zurücksetzen (nPartition)
searchTreiber für bootfähige Geräte suchen
Konfigurations Befehle
acpiconfig ACPI-Konfigurationsmodus einstellen / anzeigen
cellconfig Zellen dekonfigurieren / neu konfigurieren. (Legen Sie die Werte für die Verwendung der Zelle beim nächsten Start fest.)
cpuconfig Deconfigure/reconfigure CPUs
date Zeigt das aktuelle Datum an oder stellt das Datum des Systems ein
dimmconfig Speicher dekonfigurieren / neu konfigurieren (DIMMs)
err Fehlerstufe anzeigen / ändern
errdump Protokolle (LOGS) anzeigen / löschen
fru FRU-Daten anzeigen
info Hardware-Informationen anzeigen
monarchSet/view a monarch processor
palprocMake a PAL call
romdriversEnable/disable PCI expansion ROM drivers
rootcellSet/view preferred root cells. (Set nPartition core cell choices.)
salprocMake a SAL call
tftpPerforms TFTP operation to a bootp/DHCP enabled Unix boot server
timeDisplay the current time or set the time of the system (nPartition). EFI time is set and presented in GMT (Greenwich mean time)
variableSave/restore specific EFI variables
verFirmware Version anzeigen
Geräte und Treiber Befehle
baudView serial port com settings
connectTreiber mit Gerät verbinden
dblkHex dump of BlkIo devices
deviceserkannte PCI, PCIe Geräte anzeigen
devtreeerkannte PCI, PCIe Geräte als Baum anzeigen
dhDump handle info
disconnectDisconnect driver(s) from device(s)
driversgeladene Geräte und Dateisystemtreiber anzeigen
drvcfgInvoke the Driver Config Protocol
drvdiagInvoke the Driver Diagnostics Protocol
guidDump known GUID IDs
lanaddressDisplay core I/O MAC address
loadEFI Treiber laden
unloadEFI Treiber aus Speicher entfernen
maperkannte Massenspeicher anzeigen
openinfoDisplay the open protocols for given handle
pciDisplay PCI devices or PCI function configuration space
reconnectReconnect driver(s) from a device
Dateisystem Befehle
attribDisplay/change the attributes of files/directories
cdVerzeichnis wechseln
compzwei Dateien vergleichen
lsDatei|Verzeichnis anzeigen
cpDatei|Verzeichnis kopieren
mvDatei|Verzeichnis verschieben
rmDatei|Verzeichnis löschen
editEdit an ASCII or UNICODE file in full screen
eficompressCompress infile and write to outfile
efidecompressDecompress infile and write to outfile
hexeditEdit a file, block device, or memory region using hex
mkdirCreate one or more directories
mountBlock-Dateisystem einbinden
setsizeSet the size of a file
smbiosviewSystem Management BIOS anzeigen
touchUpdate time of file/directory with current time
typeDateiinhalt anzeigen
volDisplay volume information of the file system
Memory Befehle
defaultSet the default NVRAM values
dmemDump memory or memory mapped IO
dmpstoreInhalt des NVRAMs anzeigen
memmapDisplay the memory map
mmDisplay/modify MEM/IO/PCI
pdtView/clear partition or cell PDT
andere Befehle
aliasSet/get alias settings
clsClear the standard output with an optional background color
exitShell verlassen
getmtcDisplay current monotonic counter value
help oder ?Hilfe zeigen
modeDisplay the mode of the console output device
setSet/Get environment variable
xcharTurn on/off extended character features
Shell Script Befehle
echoEcho message to stdout or toggle script echo
elseScript-only: Use with IF THEN
endforScript-only: Delimiter for FOR loop construct
endifScript-only: Delimiter for IF THEN construct
forScript-only: Loop construct
gotoScript-only: Jump to label location in script
ifScript-only: IF THEN construct
inputTake user input and place in efi variable
pauseScript-only: Prompt to quit or continue
stallStall the processor for some microseconds